panschi.de | rocknroll

Brathähnchen?

13. Juni 2006

Hat der Netzer sich ’nen krassen Sonnenbrand gegönnt oder wieso sieht der heute aus wie ein Brathähnchen (gesehen in der Halbzeitpause Brasilien – Kroatien)? Vielleicht täusche ich mich auch… grad sind Nachrichten… danach wird verifiziert.

Was mich fertig macht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen

13. Juni 2006

Was mich fertig macht ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischenGenau das ist der Titel des Buches von Michel Birbaek, welches ich jetzt neuerdings am Wickel habe. Gestern abend vorm Pennen habe ich die ersten 20 Seiten gelesen und mal wieder die richtige Literatur-Entscheidung getroffen: Bremerhaven wurde erwähnt (unglaublich!) und von einer tourenden Rock-Band (die des Hauptcharakters) berichtet, die sich über die zu neige gehenden Bierreserven deutlich mehr Sorgen macht als über die leeren Konzertsäale. Des Weiteren (ja, das Wort schreibt sich wirklich so) ist die WG-Mitbewohnerin des Hauptcharakters eine Heavy Metal hörende Nymphomanin und zu allen Schandtaten bereit. Bei noch über 200 offenen Seiten kann das ja heiter werden…

Fussballgucken am Deich

12. Juni 2006

Trinidad Tobago gegen Schweden auf einer Großleinwand umsonst und bei bestem Wetter vor dem Lloyds in Bremerhaven ansehen – klingt doch gut, oder? Dieser Meinung war ich anscheinend fast allein, denn was sich dort hinter dem Deich zusammenfand, war kaum erwähnenswert.

Da wird in Bremerhaven was in Sachen „Öffentliches Fussballgucken“ (neudeutsch „Public Viewing“) auf die Beine gestellt und niemand scheint es zu interessieren. Ok, zugegebenermaßen handelte es sich um keine Knüllerpartie, aber hey: wir haben WM! Überrascht hat mich (oder auch nicht) der relativ hohe Strunzelfaktor einiger Anwesender, die bspw. lecker Dosenbier aus einem 5-Liter-Partyfass in der prallen Sonne zapften (man vermutet, dass es nicht das erste Fass des Tages war).

Vortags zur Eröffnung mit deutscher Beteiligung soll es jedoch recht voll gewesen sein (der Platz sowie der Mob). Hoffen wir mal, dass sich da bald mehr dreht (ich mag die Grönemeyersche WM Hymne echt nicht!).

Lloyds Bremerhaven

Ausgelesen: Pompeji von Robert Harris

12. Juni 2006

Gestern abend habe ich nach ca. 6 Wochen Lesezeit die letzten Seiten von „Pompeji“ hinter mich gebracht (wurde auch Zeit, war ein Geburtstagsgeschenk aus dem August 2005). Das Buch um den Vulkanausbruch und den Niedergang Pompejis hatte schon was, aber passte aktuell nicht 100%ig in meinen präferierten Lesestoff. So zog sich das Lesen doch etwas (soll allerdings die Güte des Historienromans nicht schmälern).

Passend zu den jahreszeitlich bedingten Temperaturen werde ich mir jetzt was locker-flockiges aus dem Regel schnappen. Zur Auswahl stehen „Hartmut und ich“ (von Oliver Uschmann) oder „Was mich fertig macht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen“ (von Michel Birbaek). Wie ich mich entschieden habe? Alles zu seiner Zeit.

Der erste Spieltag – ein Nachruf

10. Juni 2006

Ja, schön wars – also das deutsche Spiel. Die „Eröffnungsgala“ sowie das lahme polnische Gekicke ganz und gar nicht. Die Welt glaubt nun weiterhin, dass Deutschland lediglich aus Bayern besteht. Danke für die Batziparade, ihr Penner! Aber Tradition gibt es ja auch nur in einem von 16 Bundesländern und wir laufen eh alle in Lederhosen rum. Pfiad di!

Jetzt gehts looooooooooooos!

9. Juni 2006

18:00 Uhr – Anpfiff, die Weltmeisterschaft beginnt (nur noch mal zur Erinnerung für diejenigen, die sich fragen „Mensch, was war denn heute nochmal?“). So, wie wir alle wissen spielt Deutschland gegen Costa Rica (mein Tipp: 3:0 – ein Tor von Klose). Anschauen werde ich mir das Ganze in meinen Privatgemächern mit einer Hand voll Freunden auf dem neuen WM-tauglichen LCD. Dazu gib’s stilecht ’nen Becks (vielleicht auch zwei) und Fussballernahrung (Chipse, Pizza etc.).

Allerdings habe ich mich nicht vom WM-Produktwahn anstecken lassen und werde dementsprechnd keine fussballnahen Erzeugnisse wie Wurstbällchen in Fussballform oder Nutella aus ’nem Riesenfussball anbieten. Auch muss ich die Toilettengänger enttäuschen – folgendes Produkt fand bisher und findet auch in Zukunft nicht den Weg auf mein Klo.

Toilettenpapier mit Rasenduft zur WM

The Damnation spielen im Juli im Muckefuck

8. Juni 2006

Am 08.07.2006 spielt die Death/Thrash Metal Band „The Damnation“ aus Aurich im Muckefuck Bremerhaven (Alte Bürger). Der Gig ist gleichzeitig Release-Party zum gerade in Pressung gegangenen Album „Into the pits of hell“. Wer also kurz vor dem WM-Finale noch was auf die Ohren haben will, sollte ins Muckefuck kommen. Ich werde mir das Gebolze jedenfalls nicht entgehen lassen ;).

Als musikalischer Vorgeschmack kann das erste The Damnation Demo „Into the underworld“ (Jahrgang 2003) seit kurzem komplett als MP3 bei www.thedamnation.de gezogen werden – ein feiner Zug.

Köln ist deutscher Basketball-Meister

7. Juni 2006

RheinEnergie Köln hat gestern in der BBL im vierten Spiel gegen Alba Berlin alles klar gemacht. In der Serie „Best Of 5“ gewannen Sie vor heimischen Publikum mit 85:74. Für Köln ist es die erste deutsche Meisterschaft in ihrem fünfjährigen Bestehen.

Die Eisbären aus Bremerhaven bleiben dennoch das Überraschungsteam der Saison. Gegen Köln gewannen die Aufsteiger ihr Heimspiel am 29.12.2005 mit 80:79 und mussten sich im letzten Saisonspiel mit 71:77 in Köln (16.04.2006) geschlagen geben.

Depeche Mode im Weserstadion Bremen

6. Juni 2006

Depeche Mode im Weserstadion BremenGestern war’s soweit: offizieller „Playing bzw. Touring The Angel“ Open-Air-Tourauftakt von Depeche Mode in Bremen. Tags zuvor noch beim „Rock am Ring“ tätig, gaben sich Dave Gahan & Co. gestern nun da, wo die Weser einen großen Bogen macht (für Nicht-Bremer: im Weserstadion), die Ehre. Vorband war Goldfrapp, die ich bisher ehrlich gesagt nicht kannte, und die sich mir durch den Auftritt auch nicht wirklich erschlossen haben. Ausverkauft war’s nicht ganz, Stimmung war dennoch ganz ordentlich (vor allem nach Einbruch der Dunkelheit wirkte die Licht- und Videoshow besser).

Da ich auch keine 20 mehr bin, habe ich mich frühzeitig im regulären Verkauf für Sitzplatzkarten entschieden – das hätte ich auch lassen können. In der „Robbie-Williams-Karten-für-250-Tacken-verhökern-Euphorie“ haben offensichtlich etliche profitgierige Ebayer Tickets gehortet, die kurz vor dem Konzerte aufgrund mangelnder Nachfrage bei bekannter Auktionsplattform verramscht wurden (Preise für 2 Tickets im Doppelpack bei 40 bis 50 Euro anstelle 120). So war ich vermutlich der einzige Vollpreiszahler von 40.000 Konzertgästen.

Naja, dafür besaß ich auch einen Premiumsitzplatz im Gästeblock 21 – zwischen lauter komischen Gestalten. Einige Reihen vor mir war ein junger Mann die gesamte Konzertlänge (wirklich!) damit beschäftigt, das Treiben auf der Bühne für alle Ewigkeit als Pixelmüll in seinem Mobiltelefon (irgendwas von Sony Ericsson) zu verewigen. Zeitweise wurde noch ein Zweitmodell herangezogen (man vermutet, es handele sich um ein Samsung-Telefon). Wer will sich diese Aufzeichnung denn jemals wieder reinziehen!?

Ganz vorne an der Brüstung befand sich das „Rhytmuspäarchen“ bestehend aus einer leicht dicklichen Dame Ende 30 mit Ihrem gleichaltrigen Herr Gemahl, der theatralischer als der Depeche-Mode-Gesangshorst selbst jedes Stück mitperformte. Passend dazu bewegt sich seine Olle mit allen Extremitäten jenseits des Taktes – grauenhaft. Ich vermute allerdings stark, dass Sie andere Töne gehört haben muss, denn sonst lässt sich das Gezappel nicht erklären.

Depeche Mode im Weserstadion BremenEine andere Frau fiel durch Ihr Konsumverhalten auf: unmittelbar vor meinen Augen erwarb sie am mobilen Ein-Mann-Eisstand gleich mehrere Flutschfinger. Die beigefügte Fotoaufnahme dokumentiert, dass den soeben erstandenen Speiseeisprodukten deutlich zu viele zuvor kamen. Ob man es ihr hätte sagen sollen?!

Ein paar Worte noch zum Merchandise-Angebot: Kommerz pur – 30 Euro für ’nen T-Shirt mit Frontdruck ist ja schon hart, aber eine 110 Euro Girly-Traingsjacke anzubieten?! Büdde?! Bitte mal bei Boltthrower nachfragen, was fanfreundliche Preisgestaltung ist (dort gab es Shirts für 8 Euro – okay, ist kaum miteinander zu vergleichen, sollte aber dennoch erwähnt werden).

Was lässt sich nun zusammenfassend über den Abend mit Depeche Mode sagen? Interessant wars, obwohl es nur eine Zugabe (drei Songs) gab und die Herrschaften von Interesse nach guten 90 Minuten + Verlängerung mit warnblinkenden Karossen auch wieder ziemlich fix aus dem Stadion verschwunden waren. Nun gut, die Herren hatten wohl noch Termine…

Depeche Mode im Weserstadion Bremen

Neue Slayer EP ‚Eternal Pyre‘ erschienen

6. Juni 2006

Am heutigen, ehrwürdigen Datum 06.06.06 (evil!) hat Slayer eine neue EP mit dem Titel „Eternal Pyre“ auf den Markt gerotzt. Was kann man von dem Silberling der Thrash-Metal-Götter erwarten? Ein neuer Song (Titel „Cult“, Snippet kann auf slayer.net angehört werden), eine Live-Version vom With Full Force Festival des „Seasons In The Abyss“-Klassikers (1990) „Dead Skin Mask“ und diverses Bonusgetüdel (bspw. Making Of des kommenden Albums + eine Videoaufnahme, wie ein Fan sich „Slayer“ in den Arm ritzt – war allerdings bereits anno 1995 auf der „Live Intrusion“ zu sehen).

Meiner Meinung nach ist die Zusammenstellung ziemlich mau ausgefallen (vor allem als „EP“ auch wenn Slayer drauf steht), was mich persönlich auch vom Kauf abhalten wird. Da warte ich lieber auf das am 25.07 erscheinende Album (bisher unbetitelt), welches wieder mit Dave Lombardo eingehämmert wurde. Einem MTV-Interview mit Tom Araya zufolge wird das neue Machwerk verdammt schnell („maybe faster than anything we’ve done before“) und „brutal“. Klingt vielversprechend, warten wir’s ab!

Update zu Eternal Pyre am 26.06.2006
Scheinbar hat die Slayer EP immer noch nicht den Weg in die Läden gefunden (mein Händler vor Ort konnte mich jedenfalls nicht bedienen und amazon.de scheinbar auch nicht wirklich). Über iTunes & Co. soll Eternal Pyre jedoch schon zu beziehen sein. Auch der Release-Termin des nächsten Slayer Albums „Christ Illusion“ wurde Richtung August verschoben.

Auf slayer.net kann man den einzigen neuen Song „Cult“ von der Eternal Pyre EP probehören. Der Titel kann schon was… vielleicht lohnt sich das verlängerte Warten also doch.

Und noch ein Slayer-Update
Mittlerweile ist das komplette Slayer-Album Christ Illusion erschienen und bei amazon zu kaufen.