Heut abend ab 20:00 Uhr und sogar morgen nochmal um 20:00 Uhr (allerdings sind beide Termine ausverkauft) ist Sven Regener in Bremen mit seinem aktuellen Buch „Magical Mystery“ im Schlachthof zu Gast. Am Samstag kann man ihn auch nochmal kostenlos um 11 Uhr im Weserhaus live erleben – da schnackt er für das Nordwestradio ein… Nicht vergessen: Der Regener ist da weiterlesen
Kategorie: Lesenswert
Meine ganz persönliche für literarisch total wertvoll befundene Prosa-Liste.
Was Neues von Sven Regener: Magical Mystery
Oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt. Wer Herr Lehmann gelesen hat, wird sich mit Sicherheit noch an Karl erinnern, an Super Karl! Und der Herr Lehmann noch nicht gelesen hat, holt das schnell nach und liest hier besser nicht weiter! Der beste Kumpel von Herr Lehmann, Karl Schmidt ist Künstler in Berlin. Karl Schmidt werkelt… Was Neues von Sven Regener: Magical Mystery weiterlesen
Heinz Strunk liest aus „Junge rettet Freund aus Teich“ am 04.04.2013 in Bremen
Kurzfristig drauf aufmerksam geworden: Lesung von Heinz Strunk in der Schwankhalle Bremen am Donnerstag (also morgen) ab 20:30 Uhr. Sein neues Buch heißt „Junge rettet Freund aus Teich“ – und daraus wird halt vorgelesen. Offizielle Kurzbeschreibung: Der Held dieses Romans heißt Mathias Halfpape, so wie Heinz Strunk auch, bevor er sich Heinz Strunk nannte. Erzählt… Heinz Strunk liest aus „Junge rettet Freund aus Teich“ am 04.04.2013 in Bremen weiterlesen
Der kleine Bruder
Herr Lehmann ist wieder da! „Der kleine Bruder“ lautet der Titel des neuen Romans von Sven Regener, welcher die zeitliche Lücke zwischen dem ersten und zweiten Lehmann-Buch schließt. Ich habe den dritten Teill soeben bestellt und werds sicher in Rekordzeit runterlesen… so wie „Herr Lehmann“ und „Neue Vahr Süd“ auch schon. Ich will das Buch!… Der kleine Bruder weiterlesen
52 Wochenenden
Hat ein Jahr, z.B. 2007, aber auch 2008. 52 Wochenenden heißt außerdem ein Buch von Jens Friebe, auf den ich durch ein Portrait bei Polylux aufmerksam wurde. Musiker, Autor, letzter deutscher Popstar (laut Polylux). Das Erst-Werk sei sehr erfolgreich, erfolgreicher sogar als die musikalische Karriere des Wahl-Berliners. Leider habe ich bei den Wochenend-Schilderung von Eins… 52 Wochenenden weiterlesen
Markus Kavka kann nicht nur rocken
Schon 2 Tage her, aber trotzdem noch eine Erwähnung wert. Am 08.05.07 war Markus Kavka (ja, der von MTV) in Bremen zugegen, genauer gesagt in der alten Stauerei in der Überseestadt. Dort las er satte 2 1/2 Stunden aus seinem kürzlich erschienen Buch „Elektrische Zahnbürsten“, welches ausgesuchte Zeitzünder-Kolumnen zusammenfasst. Diese können kostenlos und wöchentlich neu… Markus Kavka kann nicht nur rocken weiterlesen
Fleischfressende Zombies suchen Vollbeschäftigung auf toxischer Basis
Bücher sind eine feine Sache und sehr vielseitig einsetzbar. Man kann Sie bspw. als Untersetzer für jegliche Art von Trinkgefäßen nutzen, sie wärmespendend verbrennen (das war allerdings vor gut 60 Jahren eher üblich), bei wackelnden Tischen und/oder Stühlen unter das betreffende Bein klemmen, als dekorativen Staubfänger einfach nur in das Regal stellen (erweckt außerdem den… Fleischfressende Zombies suchen Vollbeschäftigung auf toxischer Basis weiterlesen
Der unvollkommene Roman: Herbst
Ihre Haare haben die Farbe von Herbstlaub, dachte er. Dann brach ihm der Kühler des novembergrauen Mercedes die Beine, schleuderte ihn durch die Luft und ließ ihn liegen wie einen verlorenen Handschuh. In so einem Augenblick zieht das ganze Leben an deinem inneren Augen vorbei. Sagen die Leute. Er sah nichts. Schwarz. Kein Tunnel und… Der unvollkommene Roman: Herbst weiterlesen
Raucher kommen in die Hölle
Dass die Freunde des blauen Dunstes u.a. Krebs kriegen, ihre Beine verlieren und ’nen Loch im Hals haben möchten, ist dem allgemeinen Volksmund unlängst bekannt. Neu dagegen ist: Raucher kommen in die Hölle. Das beschreibt zumindest Max Goldt in seinem Buch „Ä“, was ich vor zwei Tagen ausgelesen habe. Und wenn Max Goldt das sagt,… Raucher kommen in die Hölle weiterlesen
Was zu lesen…
Meine Schmöcker der letzten Wochen: Was mich fertig macht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen von Michel BirbaekLies sich ganz gut weglesen, nette Story, sympathische Charaktere, leichter Sommerstoff halt. Meteor von Dan Brown Naja, der Vorteil von brownschen Büchern ist ja, dass die Kapitel schön kurz sind und man deswegen sehr gut ein… Was zu lesen… weiterlesen