panschi.de | rocknroll

Ich hab gewechselt

16. Juli 2013

Und zwar den Stromanbieter – vor gut einem Jahr schon und jetzt heute wieder. Von Atomstrom zu Ökostrom aus regenerativen Energie wie Wasser, Wind und Sonne. Das war eigentlich schon längst überfällig. Nun ist es aber so, dass die Energie- und Strompreise stetig steigen und ich von meinem aktuellen Anbieter „Grünwelt“ bzw. Stromio ein Schrieb erhielt: Ganz viel Blabla und dann irgendwo „Preise werden erhöht, wir bleiben aber die günstigsten Anbieter in Deutschland und Sie haben ein Sonderkündigungsrecht“. Von dem mache ich jetzt Gebrauch – nicht, weil ich kein Ökostrom mehr will, sondern weil die anderen Stromanbieter mit Neukundenboni ködern.

Dieses Verhalten ist sicher nicht sonderlich loyal, aber bei der Energieversorgern (auch wenn es um Ökostrom geht) hört die Nächstenliebe bei mir sehr schnell auf. Es ist ja leider so, dass man als „treuer Bestandskunde“ keine konkreten Vorteile genießt. Bei dem Strom, der da aus der Steckdose kommt, ist es mir egal, ob auf dem Briefkopf Grünwelt oder was anderes steht. Von daher hab ich über Verivox einen neuen Anbieter gesucht. Kriterien für mich waren:

  • Ökostrom mit Zertifikaten
  • 12 Monate Laufzeit – nicht länger
  • Monatliche Abschlagszahlungen – keine Vorauszahlungen oder sowas
  • Preisgarantie für einen gewissen Zeitraum, mindestens 12 Monate – wenn auch nur eingeschränkt
  • Neukundenbonus – manchmal wird ein fester Betrag angeboten, manchmal was prozentuales auf die Jahresrechnung
  • Mehrheitlich positive Wahrnehmung des Anbieters bzw. positive Bewertungen

Letztlich hab ich mich dann für den Anbieter „ExtraEnergie“ entschieden. Ob der „besser“ ist, wird sich dann in den nächsten Monaten entscheiden. Wichtig ist erstmal, dass der Wechsel reibungslos klappt. Dann sehen wir weiter… kann aber nur jedem Empfehlungen Preise zu vergleichen und öfter mal zu wechseln.

Mal wieder von den Millionen beim Lotto träumen

13. Juli 2013

Seitdem man Lotto wieder online spielen darf, versuche ich auch öfter wieder mein Glück mit einem Lottoschein. Je nachdem wieviel Kohle im Jackpot steckt, spiele ich mal oder auch nicht. Wahrscheinlich wäre es schlauer durchgehender oder nicht gerade dann Lotto zu spielen, wenn hohe Gewinne in Aussicht gestellt werden, weil dann alle mitspielen und auf den Hauptgewinn hoffen. Nichtsdestotrotz muss natürlich eine Personen gewinnen – bei hohem oder niedrigen Jackpout und auch 2 Millionen Hauptgewinn wären besser als nichts würde ich mal behaupten 😉

Ich spiele dabei lieber online als das ich in einen Kiosk oder andere offizielle Annahmestelle gehe. Das geht schneller und ist für mich einfacher, weil man keine Öffnungszeiten oder Mittagspausen berücksichtigen muss. Entspannt die Zahlen anklicken und den Schein einreichen, läuft! Die Gewinnchancen sind natürlich identisch – egal, ob man online seinen Schein ausgefüllt hat oder es klassisch „offline“ erledigt hat. Das ist klar.

Bei www.lotterie-online.eu kann man bspw. online spielen und man findet auch immer die aktuellen Lottozahlen sowie viele weitere Informationen rund um das Spiel mit den 49 Zahlen und andere Lotterie-Spiele auf einen Blick. Sehr praktisch, um den Überblick zu behalten im „Lotto-Dschungel“. Ich kannte bislang das Thema „Eurolotto“ z. B. noch gar nicht. Dabei geht es um eine europäisch ausgespielte Lottorunde bei der man abweichend vom deutschen System sogar 7 Zahlen tippt – erstmal 5 aus 50 und dann zusätzlich aus 8 weiteren Zahlen noch die fehlenden 2. Diese beiden Zahlen nennt man Eurozahlen. Gezogen wird der Eurojackpot, der immer mindestens 10 Millionen Gewinn enthält (aber auch durchaus deutlich höher gehen kann), jeden Freitag in Helsinki (Finnland). Die Wahrscheinlichkeit hier zu gewinnen beträgt übrigens 1:59 Millionen – nicht gerade viel, aber wie gesagt: Irgendwer muss ja gewinnen! Und vielleicht bin das ja irgendwann auch endlich mal ich 😉 Aber natürlich würde ich das auch jedem meiner Leser gönnen, so ist das ja nicht! Viel Glück und vielleicht bis bald zum Lottogewinn!

Der Masterplan um reich zu werden (?)

13. Juli 2013

Knete, Kohle, Money, Patte – es gibt viele Worte für das leidige Thema Geld und eigentlich könnte es immer mehr sein als man derzeit im Geldbeutel hat. Doch wie soll man das mit dem Reichtum bewerkstelligen. Eine zündende Idee für ein neues Produkt, was es so noch nicht gibt, haben und dann an irgendein interessiertes Unternehmen teuer verkaufen? Eher unrealistisch, dass das in der heutige Zeit noch funktioniert. Außerdem – hätte ich solch eine Idee in meinem Leben schon mal gehabt – säße ich jetzt in der Südsee und würde Mojitos trinken.

Lotto spielen vielleicht? Scheine gibt es ja an jeder Ecke (Kiosk & Co.) oder auch online. Wie sieht es mit den Chancen aus? Seit kurzem wurde das System in Deutschland geändert. Die Chance auf 6 richtige liegt derzeit bei 1 zu 15.537.573,33. Das entspricht einer Wahrscheinlichkeit von 0,0000064%. Bei 6 richtigen mit Superzahl sieht es noch übler aus: 1 zu 139.838.160 (140 Millionen!!) oder auch prozentual ausgedruckt: 0,00000072%. Das erscheint mir sehr sehr unwahrscheinlich. Mein Vater hat zum Thema Lotto immer eine schöne Anekdote parat: „Stell dir vor du bist im ausverkauften Fussballstadion, 50.000 Menschen warten auf das Spiel. Es fällt ein Schuss und eine Person fällt tot um. Glaubst du, dass du das bist?“ Da würde ja jeder sofort antworten „Auf keinen Fall“. Wieso soll man also glauben, dass man selbst bei der Chance von 1 zu 50.000 (im Stadion) nicht betroffen ist, aber denkt bei 1 zu ca. 15.000.000 wie beim Lotto überhaupt mal das große Los zu ziehen… scheidet also auch aus.

Vielleicht sollte man einfach mal sein Glück im Web versuchen und Poker spielen oder ins virtuelle Kasino gehen? Wieso nicht mal einen der vielen Anbieter von Online Casinos ausprobieren. Vielleicht lohnt es sich dann einen Geldspeicher zu bauen? Klar handelt es sich um Glücksspiel, und wie das Wort schon verrät, ist immer eine gehörige Portion Glück dabei. Einige Dinge kann man aber durch Spielverständnis und gute Strategien beeinflussen. Sicher kann man auch nur auf das Glück hoffen am Roulettetisch, aber bspw. beim Blackjack ist halt neben etwas Glück auch das Können des Spielers gefragt. Also wieso nicht – gibt sogar ’nen Willkommensbonus, um losspielen zu können. Einen Versuch ist es wert.

Den einen Masterplan, um reich zu werden, gibt es halt auch einfach nicht. Das kann man sich abschminken und vergessen. Entweder man hat Glück im Leben, in der Liebe oder beim Geld – oder halt auch einfach mal gar nicht. Denn eine Glückssträhne lässt sich nicht so einfach so beeinflussen, aber man kann das Glück ja mal herausfordern.

Schöne neue Welt!

2. Juli 2013

Am 12.07.2013 erscheint das Addon „Brave New World“ für Sid Meier’s Civilization V, das aktuellste Civilization-Game von 2kGames. Ich gehe einfach mal davon aus, dass jeder Games die Civilization-Reihe kennt (von früher oder auch durch aktuelle Civ-Games). Ich bin in den 90ern diesem Game total verfallen und habe viel Zeit meines Lebens damit „verplämpert“ meinen Stamm aus der Versenkung heraus an die Spitze der Welt zu treiben. Die ersten Gehversuchen waren sehr kläglich und ich versuchte mich mit einem Streitwagen gegen die Panzer anderen Zivilisationen durchzusetzen – mit mäßigem Erfolg. Irgendwann wurde aber auch das besser und ich verstand, dass man mit Kriegen nicht besonders weit kam.

Zurück zum Thema: Die Neuerungen bei „Brave New World“, dem 2. Addon für Civilization V werden in diesem netten Launch-Trailer in Bewegtbildern zusammengefasst.

[youtube QsRFkB7iBjY]

Ticketpreise online vergleichen

29. Juni 2013

Ich gehe gerne zu Konzerten oder Festivals. Und das nicht gerade selten. Als Student hatte ich früher noch mehr Zeit dafür (aber nicht immer Geld, man ist das laaaange her), im Berufsleben verhält es sich genau anders herum. Kohle wäre da, aber die Zeit, die liebe Zeit… wo soll man die immer her nehmen.

Nun ja, Tickets für die Live-Events kann man entweder im Vorverkauf vor Ort erwerben oder natürlich auch über das Internet bestellen (Abendkasse sollte klar sein). Eventim & Co. bieten da verschiedene Möglichkeiten – z. B. Direktdruck oder halt Postversand. Neuerdings (zumindest für mich) gibt es auch sogenannten „Fantickets“, die dann wieder ein schönes Hardcover haben und nicht ein universelles Stück Papier sind, welches mit dem Namen der Band aus dem 0815-Laserdrucker kommt. Die Preise dafür variieren je nach Ausführung und Anbieter – teilweise echt stark.

Wie eigentlich für jedes Produkt im Web gibt es aber auch für Tickets entsprechende Preisvergleichportale. Als ich neulich nach KIZ-Tickets Ausschau gehalten habe, ist mir der Ticketpreisvergleich ticcats aufgefallen. Einfach in der Suche das gewünschte Event eintragen (egal ob Konzert oder Festival etc.) und man bekommt eine Liste der möglichen Events als Suchergebnis zurück geliefert. In meinem Fall wollte Eventim für ein KIZ-Ticket im Pier 2 Bremen mal eben 31,95 Euro + 4,95 Euro Versand. Über die Ticketpreisvergleich bin ich dann bei 29,95 Euro gelandet. Das ist jetzt nicht die Welt, aber bei 6 georderten Tickets kommen dann doch schon ein paar Euro zusammen, die man in Getränke beim Konzert investieren kann.

Gut gefallen hat mir außerdem, dass man den Preisvergleich auch mobil machen kann und die Page dafür optimiert wurde (nichts nervt mehr, wenn im Jahre 2013 Websites mit iPhone & Co. mit nur sehr viel Generve angesurft werden können). So kann man direkt an der Vorverkaufsstelle nochmal schnell die Preise vorab vergleichen und das für sich günstigste Angebot kaufen. Man hat ja schließlich nix zu verschenken 😉 Und wer geht eigentlich noch so zu KIZ?

Die PS4 und Spiele verleihen

17. Juni 2013

Sein Konsolenspiel an jemanden verleihen – heutzutage bei PS3 und Xbox nicht unbedingt das Problem. Wieso sollte es auch? Leider will an dieser Stelle Microsoft mit der nächsten Version der Xbox, also Xbox One, ansetzen. Durch den Verkauf gebrauchter Spiele gehen den Herstellern und Publishern ordentlich Euros flöten. Die Xbox One soll zukünftig das Spiel an die ID des Gamers binden und das einfache Weitergeben verhindern – nur gegen Gebühr kann man die Beschränkung aufheben. Das erbost natürlich einige Gamer.

Sony hat jetzt kürzlich für die PS4 ein Videotutorial veröffentlicht wie das Verleihen von PS4-Games von statten geht. Seht selbst.

[youtube kWSIFh8ICaA]

In your face Microsoft!

Das Ende einer Trilogie – Hangover 3

14. Juni 2013

Und schon wieder im Kino gewesen, diesmal Hangover 3. Die beiden ersten Teile fand ich sehr unterhaltsam (dumm aber nett), Teil 1 noch stärker als Teil 2. Nun gibt es den offiziellen Abschluss der Trilogie – alles muss irgendwann enden. So auch die Hangover-Reihe. Ist manchmal auch besser so.

[youtube mae2hNhodJE]

Es sind wieder alle aus dem Originalcast dabei: Bradley Cooper (Phil), Ed Helms (Stu), Zach Galifianakis (Alan), Justin Bartha (Doug) und vorallem Ken Jeong als Leslie Chow (der spielt mal wieder eine besondere Rolle).

Jetzt wird GESPOILERT: Ich fand Hangover 3 nun eher schwach. Keine Abstürz, kein Highlight, keine Eskalation. Die Komödie plätschert so vor sich hin, versucht ein paar mal mit Übertreibungen zu glänzen, aber die großen Brüller kommen nicht. Ein bisschen enttäuschend und daher eher eine 3 von 10 würd ich sagen. Mit viel Wohlwollen dann vielleicht auch noch ’ne 3,5. Ich hatte mehr erwartet und ich denke, dass man das auch durfte.

Ich suche Mitbewohnerinnen – gibt nur eine Bedingung

12. Juni 2013

Nicht wundern, ich hab unter dem Namen „Sven“ gepostet:

Name: Sven

Hallo liebe Damenwelt,

ich bin ein fast 40 jähriger Nudist , gepflegt und tageslichttauglich und habe zuviel Platz im Haus.

Daher möchte ich 1-2 Zimmer untervermieten, die Zimmer sind beide ca 10m² gross, Telefon und Internet inkl. Deutschlandflat vorhanden, eigene Nummer kein Problem.

Einzige Bedingung: Du müsstest auch Nudistin sein.

Also ran an die Tasten, vielleicht ergibt sich ja eine neue WG.

Ist noch kurz auf bremen.de live, wird dann wohl leider wieder gelöscht. Gerne ruhig hier direkt bewerben, mit Foto und so.

Die eine richtige Auszeit im Jahr

9. Juni 2013

Nicht mal mehr 3 Wochen – dann ist wieder die Fusion. Die Tage im Jahr, in denen man den ganzen Scheiss im sich herum vergisst. Die Tage, an denen man unproduktiv im Campingstuhl sitzt und absolut keine Arbeit verrichtet. Die Tage, an denen man ausgelassen feiert, sich über die eigene Festival-Clique freut und auf andere nette gleichgesinnte Leute trifft. Die einzige echte Auszeit von Kommerz und Konsum. Das wird wie in den letzten Jahren wieder wunderschön. Die Vorfreue ist jetzt schon jedenfalls riesig – Fusion wir kommen!

Auch wenn das Festival selbst sich aus Social Networks & Co. raus hält, findet man ein paar stimmungsvolle inoffzielle Impressionen auf YouTube (ansonsten speichert man die Erinnerungen auch besser einfach so ab und freut sich über die bunten Bilder im Kopf).

[youtube gFr1u0JVxBY]

Super 8 von J. J. Abrams

31. Mai 2013

Der Streifen „Super 8“ ist schon etwas älter (2011), aber als ich neulich in der Videothek war, nahm ich ihn mal mit. J. J. (Jeffrey Jacob) Abrams, der bei einer meiner Lieblingsserien LOST Regie führte, zeichnet sich für diesen Streifen verantwortlich. Für mich Grund genug doch mal einen Blick auf dieses Werk zu werfen. Steven Spielberg hatte als Produzent auch noch seine Finger im Spiel. Keine schlechten Bedingungen für gute Unterhaltung.

Ohne zu viel von der Story zu verraten: Kids drehen mit einer Super 8 Kamera 1979 einen Amateur-Zombie-Film – währenddessen werden sie Zeuge eines Zugunglücks bei dem etwas aus der Zugfracht die ganze Stadt Lillian in Ohio in Bedrängnis bringt. Mehr will ich nicht verraten – will ja der ein oder andere ggf. noch gucken.

Bei IMDB kriegt der Film derzeit 7,1 Punkte von möglichen 10. Eine gerechte Werte wie ich finde. Unterhaltsam wars definitiv, kein Klassiker, den man öfter schauen müsste, aber für gute 2 Stunden nette Beschäftigung. Nettes Beiwerk: Im Abspann wird der Zombie-Film der Jungs noch gezeigt. Für mich als Zombie-Fan natürlich ein klares Plus 😉

Abschließend noch der obligatorische Trailer.

[youtube vpzUCA5i6zY]