panschi.de | rocknroll

o2 erhöht unangekündigt Preise für 0180-Nummern

23. Januar 2007

Kaum habe ich meinen neuen Vetrag bei o2, so machen die sich gleich bei mir unbeliebt. In der Nebenzeit werden jetzt bspw. anstelle 25 Cent gleich mal 69 Cent pro Minute bei Telefonaten über 0180-Nummern berechnet (Preiserhöhung um 176 %). Für die Kunden soll das laut o2 eine Vereinfachung und Anpassung auf Marktniveau darstellen. Für so eine Aussage müsste man den Marketing-Horst eigentlich auf der Stelle lynchen. Da o2 Servicerufnummer als Nebendienstleistung einstuft gäbe es außerdem kein außerordentliches Kündigungsrecht aufgrund einer einseitigen Vertragsänderungen ohne jegliche Ankündigung, Information oder Zustimmung des Kunden. Auch das leuchtet mir vollkommen ein: telefonieren ist glasklar nicht die Hauptbestimmung für ein Mobiltelefon!

Zugegeben ruft man 0180-Nummern nicht rund um die Uhr an, doch muss man sich ja nicht alles gefallen lassen! Ich habe jedenfalls augenblicklich der Preiserhöhung schriftlich widersprochen und mich an die Verbraucherzentrale gewandt. Nächster Schritt wäre die Aufforderung an o2, den Vertrag zu den abgeschlossenen Konditionen zu erfüllen. Da dieser Fall sehr unwahrscheinlich ist, wird dann halt außerordentlich gekündigt. Somit ist der Netzbetreiber für mich auch gestorben…

Mehr zum Thema gibt’s bei teltarif.de.

Wieso nicht mal einen Apfelkuchen backen?

22. Januar 2007

Apfelkuchen selber backen

Ob’s die weiblichen Gene waren oder einfach nur weil ich noch so viele Äpfel über hatte… jedenfalls lies ich mich von einem simpel klingenden Rezept aus Marions Kochbuch inspirieren. Ich schnibbelte also Äpfel, verrührte Butter mit Zucker, fügte Eier hinzu, dann auch noch Mehl, Backpulver, Milch und das ganze Apfelgeschnibbel. Ergebnis: mein erster selbst gebauter Apfelkuchen. Ich bin ja so stolz auch mich. Mehr kann ein einzelner Mensch an einem Tag nicht erreichen!

Würden mehr Menschen einfach mal einen Apfelkuchen backen, gäbe es sicher weniger Kriege auf der Welt (ich weiß, eine sehr gewagte These). Jedenfalls hätte ich mich auch sehr gefreut, wenn der Kuchen was geworden wäre. Leider wollte das Miststück von Kuchen nicht so wie ich… Schlampe!

Endlich habe ich es schwarz auf weiß

20. Januar 2007

NEON Abo

Seitdem ich mein NEON-Abo habe bin ich ein völlig neuer Mensch: nämlich eine Frau – zumindest für die Damen und Herren von Gruner + Jahr. Nun gut, ich geh‘ jetzt erstmal Schuhe kaufen und den G-Punkt suchen. Drückt mir die Daumen.

Bitte bitte, lieber Orkan!

18. Januar 2007

So, meine alte Golf-Schüssel ist nun direkt unter einem riesigen, morschen und völlig instabil wirkenden Koloss von Baum abgestellt. Hoffentlich kracht da jetzt so ein richtig fetter Ast rein, damit ich endlich einen trifftigen Grund habe was neues zu kaufen. Nie wieder ’ne betrügerische Nutten-Karre von Volkswagen.

Neues von Combichrist

17. Januar 2007

Gleich drei tolle Neuigkeiten von der Combichrist-Front zum Anfang des Jahres: neues Album, neue Website, neue Tour!

Die Website ist seit dem 13.01 online. Leider ist der Inhalt bisher sehr mau, aber das wird sich sicher im Laufe der nächsten Zeit ändern.

Noch interessanter ist, dass die neue Combichrist-Scheibe am 02.03.07 erscheint und mit „What the f**k is wrong with you people?“ betitelt ist.

Passend zum neuen Album wird Andy, die geile Sau, in ganz Europa unterwegs sein:

  • 02.03.2007 ES Madrid – Caracol
  • 03.03.2007 ES Barcelona – Sala Apolo 2
  • 04.03.2007 GR Athens – Oxygono
  • 05.03.2007 ISR Tel Aviv – Gothdamnit
  • 08.03.2007 D Krefeld – Kulturfabrik
  • 10.03.2007 UK Sheffield – Corporation
  • 11.03.2007 UK Edinburgh – The Liquid Room
  • 14.03.2007 D Frankfurt – Batschkapp
  • 15.03.2007 D München – Alabamahalle
  • 17.03.2007 I Siena (Firenze) – Sonar Club
  • 20.03.2007 CH Zürich – Abart
  • 21.03.2007 D Stuttgart – Universum
  • 24.03.2007 PL Krakow – Rotunda Club
  • 25.03.2007 PL Warsaw – Progresja
  • 27.03.2007 D Leipzig – Moritzbastei
  • 28.03.2007 D Berlin – K 17
  • 29.03.2007 D Bremen – Tower
  • 30.03.2007 B Waregem – The Steeple
  • 31.03.2007 NL Amsterdam – P 60
  • 01.04.2007 D Siegen – Meyer
  • 03.04.2007 D Bielefeld – Movie
  • 04.04.2007 D Rostock – Mau Club
  • 05.04.2007 D Hannover – Capitol
  • 07.04.2007 DK Kopenhagen – Forbrændingen
  • 08.04.2007 D Hamburg – Markthalle (im Anschluss Dark *Fucking* Easter im Kunstraum mit Mister Combichrist himself Andy La Plegua als DJ)

Da ich Combichrist im März 2005 noch vor dem großen „This shit will fcuk you up“-Boom im beschaulichen „Marx“ (05.03.05, Markthalle Hamburg) mit vielleicht 50 Leuten und Amduscia als Vorband sehen konnte, weiss ich bereits, dass ich alle verlinkten Termine wahrnehmen MUSS! Bei Combichrist werden keine Gefangenen gemacht sag‘ ich euch. Sex, Drugs and Industrial…

Leichen im Keller!?

15. Januar 2007

Der investigative Journalismus lebt! Angestachelt von Veröffentlichungen in zwei unabhängigen Bremerhavener Medien sandte ich Enthüllungsreporter Ven Svendel* (Name von der Redaktion geändert) aus, um sich ein Bild vor Ort zu verschaffen. Stein des Anstoßes war folgendes Rundschreiben, welches in einem Hausflur im In-Stadtteil Bremerhaven-Mitte öffentlich gemacht wurde.

Müll im Keller der Bremerhavener Str.?

Die unter Einsatz des Lebens angefertigten Beweismittel sprechen Bände und rechtfertigen den Hausflur-Aufschrei voll und ganz. Mich erreichten Bilder des Grauens (der als Maßstab dienende Schraubendreher ist übrigens satte 24 cm lang)! Schaut selbst und erstarrt davor, was sich mittlerweile in deutschen Kellern abspielt. Es könnte auch eurer sein!

Grausamer Leichenfund im Bremerhavener Gewölbe Fliegen, Schuster - demnächst auch Oma oder Opa? Zum lachen in den Keller gehen? Besser nicht in diesem Fall!

Lecker Souvlaki!

14. Januar 2007

Souvlaki von den Kochprofis

Mjam! So was leckeres hatte ich schon lange nicht mehr auf dem Tisch. Das Koch-Kollektiv Pansch/Büschler hat mal wieder zugeschlagen und in der heutigen Folge der Kochprofis ein delikates Souvlaki gebaut. Mit freundlicher Unterstützung von George Foreman wurde das über Nacht von Sterne-Koch Büschler in einer speziellen Souvlaki-Marinade eingelegte Schweinesteak bis zur Perfektion gegrillt. Die restliche Marinade ergab zusammen mit dem Fladenbrot eine lecker-schmecker Sättigungsbeilage und eine Auswahl an griechischen Antipasti (eingelegte Pepperoni in grün und rot, Weinblätter, schwarze Oliven & ordentlich Tzaziki) rundete das unbeschreibliche Geschmackserlebnis ab.

Die exakte Marinaden-Rezeptur samt Zubereitungshinweisen ist bei Urheber Büschler nachzulesen. Aufgrund der grenzwertigen Knoblauchkonzentration möchte ich mir morgen selber lieber nicht begegnen. Dennoch wird Nachahmen wärmestens empfehlen! Zeig mir dein Souvlaki!

Bremerhaven hochauflösend in Google Earth

10. Januar 2007

Na endlich! Wie ich kürzlich auf dem offiziellen Seestadt-Auftritt lesen konnte, ist meine Heimatstadt Bremerhaven nun auch mit hochauflösenden Luftaufnahmen bei Google Earth vertreten. Der Stand soll von Sommer 2004 sein. Ab sofort kann also der Deich, eure Lieblingskneipe in der Alten Bürger oder das eigene Haus weltweit von oben bestaunt werden.

Man sollte weniger Salat essen

7. Januar 2007

Mazola Keimöl quer im Flur verteilt

Weniger (gesund) ist manchmal mehr (Zeit). Handelt man nach dieser Devise, bleibt einem viel Ärger erspart. Als ich mir einen vitaminreichen Salat aus den in meinem Kühlschrank wohnenden Gemüseresten zubereitete und die IKEA’sche Salz-Pfeffer-Essig-Öl-Kombination (Öl war leider gerade alle) Richtung Esstisch trug, entglitt mir die zusätzliche Keimöl-Flasche der Sorte „Mazola“ und machte direkte Bekanntschaft mit den Fliesen in meinem Flur. Nun stehe ich vor dem öligen Scherbenhaufen! Wirklich tolle Wurst… hätte ich mir doch lieber eine Tiefkühlpizza gemacht. Salat? Nie wieder!

Wer sich von nichts schocken lässt, betrachte folgende Momentaufnahmen. Zumindest habe ich nun einen trifftigen Grund mal wieder zu wischen.

Mazola Olivenöl - und die Fliesen blitzen & blinken! Mazola Keimöl - reinigt auch Ihren Flur Mazola Keimöl - wieso auch nicht? Mazola Keimöl - einfach mal probieren!

Die Bremerhavener Götz-Widmann-Gala in Worten & Bildern

31. Dezember 2006

Puh, war das gestern ein Erlebnis im proppe gefüllten Pferdestall Bremerhaven! Über 4 1/2 Stunden Liedermaching unterschiedlicher Güte. Den Anfang machte Janina, die stark alkoholisiert war und davon auch keinen Hehl machte (O-Ton: der gute kroatische Brandy von Fred Timm). Gleich beim ersten Song vergaß Schnapps-Janina den Text und benötigte drei Anläufe, um über eine spezielle Textpassage hinweg zukommen. Wen das nicht weiter stört, kann am 07.04.2007 übrigens ihr nächstes Konzert im Muckefuck Bremerhaven besuchen. Im Anschluss lief es aber deutlich „flüssiger“ (Prost) und der blonde Wuschelkopf spielte die übrigen Songs im Dialog mit dem Publikum recht zielstrebig runter.

Danach durften Strom und Wasser, mit denen Götz seine letzte Platte „Habt euch lieb“ aufgenommen hat, ein paar musikalische Anekdoten zum Besten geben. Textlich und musikalisch bewegte man sich schon hier in einer höheren Liga als bei der Vorklampferin. Zwei oder drei Songs mehr hätten sicher nicht geschadet.

Als Special Guest durfte der Ex-Azubi von Götz auch eine Handvoll Songs schmettern. Kriss aus Köln konnte so weitere Bühnenerfahrung als Sänger sammeln. Der bei Ausbilder Widmann erlernte Beruf „Veranstaltungskaufmann“ rockt wohl doch nicht so richtig.

Götz bestieg die Bühne mit gewohnter Souveränität. Trotz Halsschmerzen, Husten und einer kaputten Stimme spielte er sein komplettes Programm wie bei bester Gesundheit. Ein Mix aus alten und neuen Songs (bei denen er von Heinz Ratz am Bass begleitet wurde) wurde dem Publikum präsentiert. Die legendären Ansagen zu den Entstehungsgeschichten der Lieder durften natürlich auch nicht fehlen. Später versagte dann zusätzlich die Widmannsche Gitarre, doch selbst davon lies sich der Götz nicht irritieren und spielte immer weiter bis auch der letzte Publikumswunsch erfüllt wurde. In den letzten Minuten des Liedermacher-Abends wurden mit den gesanglichen Gemeinschaftserlebnissen „Markt, Marx Undsoweiter“ sowie „Landkommunenhippie“ die Besucher in die Nacht verabschiedet. Die übrig gebliebenen Tourplakate vergab Götz als verspätetes Weihnachtnachtsgeschenk samt Unterschrift an jeden Interessierten.

Zum Abschluss hier ein paar Schnappschüsse aus dem Pferdestall. Leider rocken die Fotos meiner Ixus 40 bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so wirklich… müssen wir alle wohl oder übel mit leben. Immerhin besser als gar keine Bilder:

Janina auf dem Götz Widmann Konzert im Pferdestall Bremerhaven Strom und Wasser auf dem Götz Widmann Konzert im Pferdestall Bremerhaven Strom und Wasser auf dem Götz Widmann Konzert im Pferdestall Bremerhaven
Strom und Wasser auf dem Götz Widmann Konzert im Pferdestall Bremerhaven Götz Widmann stimmt die Gitarre im Pferdestall Bremerhaven Götz Widmann stimmt die Klampfe nochmal im Pferdestall Bremerhaven
Rocknroll mit Götz Widmann in Bremerhaven Götz Widmann unterstützt von Heinz Ratz am Bass im Pferdestall Bremerhaven Kriss aus Köln im Pferdestall Bremerhaven