panschi.de | rocknroll

Kino für zuhause

28. August 2014

Ich würde mich durchaus als Cineasten bezeichnen, denn ich gehe gern ins Kino und schaue gute Filme auf großer Leinwand mit tollem Sound mit ordentlich Bums (DTS oder neuere Formate) – aber natürlich hole ich mir gern auch das Kino nach Hause. Bisher schaue ich die Streifen bevorzugt auf Bluray oder per HD Stream auf ’nem relativ großen LED TV von Philips mit 47 Zoll und Ambilight. Das 1080p Bild macht schon was her und durch das Farbenspiel hinter dem TV-Gerät wirkt das Bild auch nochmal einen Ticken größer. Zusätzlich kann der Philips auch passives 3D was ab und an schon Laune macht. Die passiven Brillen sind zudem günstig und für meine Augen schonender als die aktiven Brillen (da hab ich nach kurzer Zeit bereits Kopfschmerzen bekommen).

Aber kennt ihr was nun folgt auch? Mit der Zeit gewöhnt man sich an die Größe des Fernsehers und die 47 Zoll erscheinen plötzlich doch wieder relativ klein, oder? Es sind zwar fast 120 cm Bildschirmdiagonale – aber irgendwann ist selbst das nicht mehr groß genug. Also, was macht man? Gleich einen größeren TV anschaffen? 55 Zoll? 60 Zoll? In dieser Größenliga sind die Preise noch einigermaßen bezahlbar bzw. gibt es bspw. bei Euronics & Co. gute ausgestattete Einsteigergeräte, die man sich leisten kann und die trotz des Einsteigerpreises überzeugen können. Darüber wird es schnell krass teuer… Fernseher oder alternativ einen Kleinwagen kann man da schon fast sagen. Oder einfach das Wohnzimmer um dekorieren und das Sofa näher an das Fernsehgerät schieben? Den Abstand zu verringern Wäre irgendwie auch eine Möglichkeit der „Vergrößerung“, aber dann doch nicht so richtig geil.

Meine Lösung dieses absoluten „First World Problems“: Ein Beamer bzw. korrekter ausgedrückt Projektor („Beamer“ ist wie „Handy“ eine typisch deutsche Wortkreation, die sonst kein Mensch auf der Erde benutzt). Bestellt hab ich mir nun einen LCD Projektor von Epson, genauer gesagt den TW3200 mit Full HD aber ohne 3D (gibt es bei Projektoren bisher in bezahlbarem Umfang nur aktiv mit relativ teuren Brillen und da mir das eh Kopfschmerzen macht, muss ich mir darüber nicht auch noch den Kopf zerbrechen).

[youtube 1VjaSu1K9J8 500]

Vorteil eines LCD Projektors wie von Epson gegenüber den meist günstigeren DLP Projektoren: Es gibt Prinzip bedingt durch die Art der Projektion bei einem LCD Projektor definitiv keinen Regenbogeneffekt, der bei DLP Geräten auftreten kann. Manche Menschen sind für diesen Regenbogeneffekt anfälliger als andere – und ich gehöre (natürlich) zu der ersten Truppe. Daher kommt kein günstigeres Gerät von Acer, BenQ & Co. für mich in Frage. Jetzt muss das gute Stück nur noch vom lieben DHL Mann gebracht werden und schon kann das Kinofeeling mit mehr als 100 Zoll Projektionsgröße kommen 🙂

Die Kühlbox der Zukunft

5. August 2014

Wir schreiben das 21. Jahrhundert – die Zukunft ist quasi Gegenwart. Woran man das merkt? An der Kühlbox der Zukunft! Auf Kickstarter läuft derzeit eine Kampagne zur Finanzierung einer Idee von Ryan Grepper aus Portland über die versucht wird 50.000 US Dollar zu funden. Noch läuft die Funding-Phase knapp einen Monat – und der Zähler steht derzeit bereits bei 7,7 Millionen US Dollar. Ziel erreicht würde ich mal sagen.

Jetzt kann man sich fragen was an einer Kühlbox so millionenschwer sein soll?! Das kleine Bewerbungsvideo gibt Aufschluss darüber – welcome „The COOLEST“.

[youtube l4irb2K1p8E 500]

So, nun sind wir alle schlauer und wissen worauf wir unser Leben lang schon gewartet haben. Die Universalwaffe für den Strand, die Terrasse und den Balkon! Überhaupt alles lässt sich mit dieser Box machen – naja, fast alles 😉 Hier ein paar der im wahrsten Sinne des Wortes „coolen“ Funktionen:

  • Akkubetriebener Mixer oben auf der Box (wiederaufladbar natürlich)
  • Abnehmbare, wasserdichte und kabellose Lautsprecher (8-10 Stunden Musik pro Ladung mit bis zu 15m Reichweite von der Box aus)
  • USB Ladestation, natürlich auch wasserdicht
  • Eingebautes LED Licht (sehr hilfreich wenn es dunkel wird)
  • Eingebauter Flaschenöffner, der die Kronkorken auffangen kann
  • Extrabreite Räder für besesseres Rollen, egal auf welchem Untergrund
  • Sehr robuster Korpus von The COOLEST
  • Vier Getränkehalter sowie eingebaute Ablagefläche für ein Schneidebrett und Teller
  • Einschübe, um den Raum in der Kühlbox zu trennen und unterschiedliche Bereiche aufzumachen
  • Großer Auslauf, um die Box schnell entleeren zu können

Wie konnt man darauf bis jetzt eigentlich noch verzichten? Irgendwie schon ein echt cooles Teil, was da gerade in der Entstehung ist. In den USA wird es The COOLEST für 165 US Dollar als Early Bird geben bzw. dann für 185 Dollar regulär – für das Gebotene sicher nicht übertrieben. Die Lieferung nach Deutschland ist leider etwas kostspieliger 285 Dollar, also round about 215 Euro, muss man dafür auf den Tisch legen. Da überlegt man dann doch wie sehr man auf solch eine Kühlbox angewiesen wäre.

Trotzdem eine sehr coole Idee für eine Kühlbox, die einfach mehr kann als das übliche 0815-Kram. Ich überlege derzeit jedenfalls tatsächlich noch, ob man nicht doch einfach zuschlägt. Eiskalte Margaritas aus dem Mixer, dazu chillige Klänge aus den Lautsprechern und die Bierflasche lässt sich auch noch easy an der Box öffnen… das hat schon was!

Get Mario Karted!

24. Juli 2014

Seit Ende Mai kann man endlich auf der Wii U die Runden bei Mario Kart 8 drehen. (wer Mario Kart 8 jetzt noch im Juli kauft und registriert, kann sich noch ein zusätzliches Bonusspiel aussuchen und herunterladen).

Seit gut einem Monat steht das Game nun in meinem Regal bzw. ist es dauerhaft in die Wii U eingelegt, da ich aktuell gar nichts anderes auf der Wii U spiele. Wenn die Nintendo Konsole läuft, dann geht es ausschließlich um Kart-Rennen – meistens mit mehreren Freunden vor der Konsole, da so Mario Kart schon seit der ersten Version für SNES am meisten Spaß macht. Wie gehabt kann man in drei Motorklassen, 50 ccm, 100 ccm, 150 ccm, um die Wette fahren und einen von insgesamt 12 Plätzen versuchen zu ergattern. Desto weiter vorne, desto besser – denn nach vier Rennen in einem Cup gibt es eine Gesamtwertung und je nach Platzierung ggf. auch einen Pokal. Das ist nicht nur witzig, sondern man fährt nach und nach bei gutem Abschneiden weitere Strecken raus, neue Fahrzeugteile oder auch Charaktere. Das motiviert natürlich die Strecken noch besser zu erlernen, um perfekte Kurven zu fahren oder auch Abkürzungen zu finden. Diese gibt es nämlich zu genüge im neuem Mario Kart.

Insgesamt gibt es acht Cups mit jeweils vier Strecken. Die Strecken wurden zum Teil von früheren Mario Kart Versionen auf älteren Konsolen adaptiert. Relativ selten kommen Strecken von der ersten SNES Version dabei vor – das hätte ich ja nochmal richtig spannend gefunden. Eine Strecke, die aber dabei ist, ist Donut Plains 3 im Banana Cup. GameXplain hat sich die Mühe gemacht in einem Video einen Vergleich der beiden Strecke zusammenzustellen – schauts euch an.

[youtube m0T4W-0QQu8& 500]

Es hat sich also so einiges getan vom SNES bis zur Wii U. Neben klassischen Strecken gibt es aber auch natürlich einige Neuheiten, die extra für die Wii U entwickelt wurden. So z. B. die Strecke Sunshine Airport im Star Cup – diese Strecke macht so richtig Spaß, vorallem im Multiplayer Modus. Je nach Motorenklasse sind die Computer-Gegner übrigens gar nicht mal so zu unterschätzen. Bei 150 ccm muss ich noch ein paar Runden mehr üben, um nicht kurz vor Ende doch noch überholt oder abgeschossen zu werden. Denn wie schnell man von der Spitze ganz ans Ende durchgereicht werden kann, ganz kurz vor der Zielgeraden, zeigt dieses Video am Beispiel der Princess. Eben noch auf Platz 1 und dann… na seht selbst. Das ist schon bitter, aber auch ein bisschen witzig 😉

[youtube 43cq3DalZw 500]

Also, lange Rede kurzer Sinn: Für Wii U Besitzer ist Mario Kart 8 natürlich erwartungsgemäß ein absoluter Must-Have-Titel! Es gibt einfach keine Alternative zu diesem Fun-Racer von Nintendo. Kaufen und loskarten! Unzählige Stunden Spielspaß sind garantiert – insbesondere mit mehreren Freunden vor einer Konsole.

Destiny Beta startet morgen

16. Juli 2014

PS4 Besitzer können ab morgen in den Genuss der Beta-Phase von Destiny kommen. Wer Destiny vorbestellt kann dann bereits ab dem 17.07 den neuen Blockbuster auf der Playstation 4 in der Beta austesten.

[youtube IhtfgJN8h4U 500]

Die finale Version erscheint am 09. September 2014 für Playstation 4 (natürlich auch für Xbox One sowie die ältere Generation Playstation 3 und Xbox 360). Das wird richtig geil glaube ich und defintiv ein Spiel was ich mir für meine PS4 holen werde 🙂

Zeitvertreib

15. Juli 2014

Nicht nur Konsolen wie z. B. die PS4 oder Xbox One werden immer leistungsfähiger und zaubern von Generation zu Generation genialere Grafik und tollere Effekte auf den Schirm – auch im Bereich Online Games (browserbasiert oder clientbasiert) tut sich eine ganze Menge. Manche Spiele werden sogar zur Prime Time im TV beworben – da kann man ungefähr abschätzen in welchen Größenordnungen sich diese Games-Sparte mittlerweile bewegt. Moderne Browser Games (oder clientbasierte Versionen) müssen sich heutzutage auch nicht mehr vor anderen etablierten Games verstecken. Optisch wie auch technisch hat sich auch hier enorm viel getan. Und dabei gibt es diverse Games aus unterschiedlichsten Genres sogar kostenlos als sogenannte free2play Games.

Für meine neue PS4 habe ich bspw. im PSN beim Rumstöbern Warframe entdeckt. Warframe ist generell free2play (z. B. für PC). Die Playstation 4 Variante muss allerdings aus USK Gründen für 49 Cent erworben werden, denn USK 18 Titel dürfen in Deutschland nicht gratis angeboten werden. Der kleine Obolus ist aber absolut verkraftbar würde ich meinen. Als „Ausgleich“ für den Kaufpreis erhält man 3 Tage die Erfahrungspunkte geboostet, um schneller voran zu kommen im Spiel. Die Story ist relativ simpel: In der Zukunft treten verfeindete Aliens gegeneinander an. Man selbst schlüpft in die Rolle eines Aliens aus der Rasse „Tenno“ und fightet los – zu viert entweder mit Kumpels aus dem PSN oder auch unbekannten Mitstreitern. In der Third-Person-Ansicht spielt man unterschiedliche Mission, um weitere Erfahrungspunkte zu sammeln, seinen Charakter aufzubauen und mit neuen Ausrüstungsgegenständen auszustatten. Natürlich kann man auch schneller zu besserer Ausrüstung gelangen – in dem man mit realem Geld die virtuelle Währung in Warframe – Platinum – einkauft und dann wiederum im Spiel ausgibt. Schaut euch den Trailer an, um einen besseren Eindruck von Warframe zu bekommen. Mir macht’s jedenfalls Laune, wobei ich außer den 49 Cent noch keinen Kauf getätigt habe.

[youtube r2RR6KBlcs8 500]

Ein weiteres absolut erwähnenswertes free2play Spiel aus dem Bereich der Strategiespiele ist Anno Online. Anno? Ja genau, PC-Spieler in meinem Alter werden sich bestimmt noch an Anno 1602 erinnern. Das Aufbau-Strategiespiel aus dem Ende der 90er Jahren war eines der erfolgreichsten Games, die im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden. Es folgten einige weitere Ableger, die ähnlich erfolgreich waren. Mit Anno Online gibt es bereits seit 2013 eine free2play Version, die komplett im Browser läuft. Als Spieler startet man auf einer eigenen Insel und muss sein eigenes kleines Dorf bzw. seine Stadt aufbauen. Güter wie Fisch, Milch & Co. müssen verwaltet und weitere Rohstoffe gefunden werden. Das Strategiespiel verzichtet komplett auf Kämpfe, Kriege und Gegner – fokussiert werden Wirtschaftssystem und der Aufbau von Handelsbeziehungen. Weitere Eindrücke und auch die detaillierte Spielgrafik (und das im Browser) seht ihr in dem kleinen Video.

[youtube tB2jSuwFr-M 500]

Das sind jetzt nur zwei Spiele zum Zeitvertrieb – natürlich gibt es noch unzählige weitere free2play Games da draußen und man verliert schnell den Überblick. Bei free2play Games gibt es jedoch Hilfe.

free2play-games

Dort werden viele free2play Shooter, free2play MMORPG und Spiele aus weiteren Genres vorgestellt sowie bewertet (und das natürlich fortlaufend aktualisiert). In diversen Kategorien kann man durch die unterschiedlichen free2play Games stöbern und sich von den Empfehlungen der Redaktion und Community überzeugen lassen. Im Blog gibt es auch regelmäßig Infos rund um Szenenews und neue free2play Games. Das spart Zeit, um das zu einem selbst passende (und eben sogar kostenlose) Spiel zu finden. Have fun mit free2play Games! Gute Spiele müssen nicht immer was kosten.

Transformers – Ära des Untergangs

10. Juli 2014

Demnächst in Ihrem Lichtspieltheater: Transformers – Ära des Untergangs! Ab 17.07.2014 läuft bereits der vierte Teil aus der Transformers-Reihe von Regisseur Michael Bay. Zugegebenermaßen wird man in dem neusten Teil wieder keine anspruchsvolle Story erwarten können, aber deswegen schaut man sich auch nicht Transformers an. Die Effekte werden erste Sahne sein und dem Zuschauer ordentlich Action geboten werden. Laut Trailer „ändern sich diesen Sommer die Regeln“.

Geändert wurde auch die Hauptbesetzung: Mark Wahlberg ersetzt Shia LaBeouf, der in den vorherigen drei Teilen seit 2007 mitspielen durfte. Der Plot ist wie bereits angerissen auch diesmal recht easy und schnell erklärt: Der Mechaniker Cade Yeager (Mark Wahlberg) und seine Tochter Tessa (Nicola Peltz) entdecken etwas, was sie in den Fokus der Autobots und Decepticons geraten lässt. Dann geht es halt mal wieder rund, bam rums bums! Verfolgunsjagden, Explosionen, Roboterkämpfe, dies das! Der Trailer verspricht jedenfalls einiges an Action.

[youtube gAKU-rQBMxo 500]

Wer sich die ersten drei Teile dieser Tetralogie nochmal vorher schnell auf Blu Ray reinziehen will, kann die Streifen für einen schlanken Taler bei amazon.de schießen. Für je 7,90,- Euro pro Blu Ray Disc kann man wirklich nicht groß meckern.

Als absoluter Fan kann sich natürlich auch die links abgebildete Sammeledition mit allen drei Filmen zusammen gönnen. Die kostet bisschen mehr, aber macht sich im Regal innerhalb der Blu Ray Sammlung natürlich noch besser.

Also, ab 17.07 kann man dann mal wieder zu guter Popcorn-Unterhaltung ins Kino gehen und sich berieseln lassen. Der Sommer ist ja bisher wettertechnisch eher so lala und die WM dann auch schon wieder vorbei – Transformers also eine gute Alternative gegen Langeweile im regnerischen Sommer. Have fun!

Die Playstation 4 angetestet

7. Juli 2014

Seit ca. zehn Wochen besitze ich sie: die Playstation 4. Ich gehöre also bei weitem nicht zu den Erstkäufer aus dem November 2013 und auch nicht zu denen, die sich die fast überall vergriffene Next-Generation-Konsole von Sony über das bekannte Auktionshaus zu überteuerten Preisen geholt haben. Ich habe abgewartet – und war kurz davor noch weiter zu warten. Aufgrund meiner Erfahrungen aus 2012/2013 mit der Nintendo Wii U und den nicht verfügbaren Spielen wollte ich bei der PS4 nicht unbedingt den gleichen Fehler machen – zwar die Konsole zu besitzen aber diese ohne entsprechendes Spieleangebot nicht richtig nutzen zu können. Aber was soll ich sagen: Die Neugier auf die echte nächste Generation war dann doch größer als die Vernunft. Und da ist sie also…

Sony Playstation 4

Das Design ist ja bereits lange bekannt. Für mich daran praktisch: Die Abwendung von dem abgerundeten Gehäuse aus der letzten Generation hin zu der eckigen Form, denn so kann ich die alte PS3 oben drauf stapeln (der Platz auf dem Wohnzimmer-Lowboard ist nämlich doch etwas beschränkt bei der Technikfülle, die man mittlerweile besitzt – ob man das wirklich alles braucht, steht auf einem anderen Blatt). Glücklicherweise sind die Belüftungsschlitze nach hinten raus und so wird es durch die Platzierung auch zu keinem Hitzestau kommen, auch wenn das Stapeln von Konsolen natürlich nicht die unbedingt allerbeste Option für die Aufstellung ist. However, es geht einfach nicht anders.

Technische Spezifikationen spare ich mir an dieser Stelle komplett. Wer wissen will was für eine CPU in der Playse werkelt, wieviel Arbeitsspeicher verbaut ist, was für eine Grafikkarte für die tollen HD-Bilder sorgt etc. – der kann das an geeigneter Stelle nachlesen. Zur Konsole habe ich mir den exklusiven Shooter „Killzone: Shadow Fall“ gegönnt – fand ich auf der PS3 schon ganz geil und ist ja auch schließlich ein Exklusivtitel nur für Playstation. Zu dem Game werde ich mich demnächst nochmal „auslassen“, wenn ich es durch habe, nun geht es mir erstmal generell um die Playstation 4 als Konsole.

Das Menü der neuen Playstation ist vergleichbar mit der Vorgängerversion. Man navigiert von links nach rechts und andersrum durch die Hauptmenüpunkte und dann auf und abwärts durch weitere Menüs. Wie von Smartphones bekannt, lassen sich verschiedene Apps auf der Playse installieren, die den Funktionsumfang dann erweitert. Sony selbst bietet z. B. mit Vidzone wie auch schon auf der PS3 eine Software an, um Musikvideos zu schauen. Es lässt sich aber auch amazon Instantvideo direkt über die PS4 streamen, wenn man denn einen Account bei amazon dafür hat. Downloads werden im Hintergrund ausgeführt, ich glaub selbst Systemupdates können zumindest schon mal im Hintergrund geladen und dann später installiert werden. Wenn man die PS4 in den Bereitschaftsmodus versetzt beim abschalten und nicht komplett ausschaltet, dann kann selbst in diesem Modus der Download fortgeführt werden und dann entsprechend später das Update installiert werden. Auch können die kabellosen Controller in diesem Zustand wieder aufgeladen werden.

Alte Playstation Network Accounts von der PS3 können natürlich auch auf der PS4 weiter genutzt werden. Wenn man noch keinen hat, legt man sich halt einen an. Im PSN kann man Infos zu neuen Games & Co. abrufen und natürlich auch digitale Käufe tätigen wie z. B. Spiele oder auch Videos ausleihen. Die Preise für die Games halte ich allerdings massiv übertrieben. Das ist im Laden deutlich günstiger und ich kann die Box-Version eines Spiels natürlich auch nochmal weiterverkaufen, wenn ich sie nicht mehr brauche. Das geht mit einer Download-Version natürlich nicht – von daher müsste Sony für mich die Preispolitik nochmal überdenken, denn so werde ich nie eine Titel dort kaufen. Neben den üblichen Games gibt es aber auch eine Reihe von Independent- oder Klassikgames, die es so noch zu erstehen gibt. Ggf. bedient man sich dann bei sowas. Was ich nicht verstehe: Wenn ich mir einen Trailer eines neuen Games ansehe (z. B. Destiny) kann ich das Video nicht in Full Screen schauen, sondern nur in einem kleinen Ausschnitt. Bin ich zu blöd oder hat Sony das tatsächlich verkackt? Vielleicht wird das ja nochmal nachgerüstet – macht absolut aus meiner Sicht und auch mehr Spass.

Ansonsten kann man aber nicht meckern – die neue PS4 macht ’nen erwachsenen modernen Eindruck und hat vieles was man von einer Next-Gen Konsole erwartet. Jetzt fehlen noch die Knallertitel, aber wenn man in die Roadmap von Sony schaut, wird sich bis Ende des Jahres noch einiges tun. Das wird geil!

Audio Stunts & mahumba at Fusion Festival 2014

3. Juli 2014

Es war früh morgens am roten Platz und die beiden Dicken von Audio Stunts & mahumba beschallten die Bar mit ihren lieblichen Elektrotönen. Ich war dabei, ihr mehrheitlich glaube ich nicht. Daher hört ihr euch das jetzt hier mal an und stampft ein bisschen dazu. Schön den Boden verdichten!

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Das Wetter nervt doch nur noch

1. Juli 2014

Wetter in Bremen

Ey, was ist los da oben? Das ist doch mal wieder kein Sommer – zumindest nicht hier im Norden rund um Bremen und umzu. Schaut man in die bekannten Wetterdienste liest man Schlagzeilen wie „Vom Sommer keine Spur“, „Heute bleibt es noch ziemlich nass“ oder „Kommende Tage stark bewölkt und mit wechselhaftem Wettercharakter“. Morgendlicher Blick auf das „iPhone-Wetter“ macht auch nicht mehr Bock aufzustehen. Von einem heißen Rekordsommer war bislang nirgends die Rede – für mich müssen es auch keine neuen Temperaturrekorde werden, aber ein freundlicher Durchschnittssommer zum an der Weser hocken und grillen wäre schon ok. Denn sonst macht es doch wirklich keinen Spaß! Wir haben Juli, da müsste die Sonne sich doch schon mal konstanter zeigen.

Stattdessen kommen lediglich vereinzelte Sonnenstrahlen vom Himmel. Dann aber begleitet mit viel mehr dunkelgrauen Wolken, die mal richtig Bock haben ihren Inhalt über uns und dementsprechend auch mir abzuladen (und dies auch umgehend tun werden). Egal was man anzieht, es ist verkehrt. Grad noch extra bei Esprit neue kurze Klamotten für den Sommer geordert, aber dank des Wetters kann man die aktuell so gar nicht anziehen. Jetzt türmen sich neue Shorts und bunte Shirts ohne Chance auf Tageslicht im Kleiderschrank. Verlässt man das Haus nämlich lediglich mit kurzer Hose und Shirt bekleidet, ist es zu kalt und beim nächsten Schauer ist man dann klattsch nass bis auf die Unnerbüchs. Hat man jedoch eine lange Hose und Jacke übergestriffen – dann regnet es garantiert nicht und es scheint sogar die Sonne. Schön verschwitzt und genervt kommt man dann an seinem Bestimmungsort an. Schöne scheisse!

Dabei war es Anfang des Monats, als ich über Pfingsten in München war, echt traumhaft: 25°C bis 30°C, alle Welt draußen, an der Isar, in den Biergärten oder einfach auf den Beinen an der frischen Luft. Klar, das bessere Wetter war schon immer dem Süden eher vorbehalten als dem Norden, aber war das schon immer so krass? Oder fällt mir das grad nur stärker auf? Bin ich etwa wetterfühlig geworden? Beeinflussen die Wetterverhältnisse mittlerweile meine Laune und mein Gemüt? Hätte ich früher ganz klar mit nein beantwortet – aktuell weiss ich das nicht mehr so genau. Lebe ich doch am falschen Fleck der Erdkugel? Oder ist es nur wie immer sehr modern sich über das Wetter aufzuregen? Da sollte man mal in Ruhe drüber nachdenken…

Bonaparte 2014 on tour

13. Juni 2014

Eine meiner liebsten Bands seit einigen Jahren ist nach dem Release des selbst-betitelten Albums auch wieder on tour: Bonaparte reisen quer durch Deutschland (leider nicht nach Bremen dieses mal- also muss man als Bremer wohl nach Hamburg, Osnabrück, Hannover oder Berlin). Erst geht es über einige Festivals durchs den Sommer bevor dann im Oktober die Clubs heim gesucht werden.

  • Freitag, 20.06.2014 – Southside Festival (Take-Off Park)
  • Samstag, 21.06.2014 – Traumzeit Festival am Hochofen (Landschaftspark)
  • Sonntag, 22.06.2014 – Hurricane Festival (Eichenring)
  • Donnerstag, 17.07.2014 – Melt! Festival (Ferropolis)
  • Samstag, 19.07.2014 – Poolbar Festival (Altes Hallenbad / Reichenfeld-Park)
  • Freitag, 10.10.2014 – Hamburg (Uebel&Gefährlich)
  • Samstag, 11.10.2014 – Osnabrück (Rosenhof)
  • Sonntag, 12.10.2014 – Köln (Gloria)
  • Montag, 13.10.2014 – Wiesbaden (Schlachthof)
  • Dienstag, 14.10.2014 – Stuttgart (Wagenhallen)
  • Mittwoch, 15.10.2014 – München (Technikum)
  • Donnerstag, 16.10.2014 – Graz (PPC)
  • Freitag, 17.10.2014 – Innsbruck (Treibhaus)
  • Samstag, 18.10.2014 – Neumarkt (Lederfabrik Wurm)
  • Montag, 20.10.2014 – Wien (Arena)
  • Mittwoch, 22.10.2014 – Bern (Dachstock)
  • Samstag, 25.10.2014 – Lausanne (Les Docks)
  • Montag, 27.10.2014 – Erlangen (E-Werk)
  • Dienstag, 28.10.2014 – Dresden (Beatpol)
  • Mittwoch, 29.10.2014 – Leipzig (Conne Island)
  • Donnerstag, 30.10.2014 – Berlin (Huxley’s Neue Welt)
  • Dienstag, 11.11.2014 – Hannover (Pavillon)
  • Sonntag, 16.11.2014 – Chur (Stadthalle)

Und zu dem Song „Two Girls“ des neuen Albums gibt es auch ein neues Video. Wie immer sehr cool gemacht – sehenswert!

[youtube jhy5B9ETGYA 500]